Deckzeitpunkt voraussichtlich Frühjahr 2025.
Warum einen Hund aus einer Zucht, was bedeutet das?
Zucht bedeutet nicht vermehren, sondern hier geht es um den Erhalt und Verbesserung der Rasse. Durch sorgfältig ausgewählte Verpaarungen werden gesundheitliche Aspekte und Genvielfalt besonders berücksichtigt. Natürlich fließt der Erhalt des rassetypischen Aussehens des bildhübschen Kooikerhondjes mit hinein. Nach dem Standard des DCK e.V. zu züchten ist hierfür die beste Voraussetzung. Deshalb gilt es, schon auf dem Weg zur Zuchtzulassung jede Menge zu lernen, viele Pflichtseminare und Fortbildungen müssen besucht werden. Bei Zuchtzulassungsprüfungen werden die Hunde benotet, ob diese für die Zucht geeignet sind. Spezielle Untersuchungen beim Tierarzt und spezielle Blutuntersuchungen sind verpflichtend. Dies sind alles Voraussetzungen, um die Zuchtzulassung zu erhalten. Dann kann es losgehen auf dem Weg hin zu süßen Welpen.
Mein Ziel ist es, bestens sozialisierte Welpen aus gut ausgewählten Verpaarungen in liebevolle Hände abzugeben.
Was nützt es, wenn eine schöne Hündin mit einem schönen Rüden verpaart wird, nur weil sie so schön sind und dadurch vielleicht schlimme Krankheiten an die Welpen weitergegeben werden, die zeitlebens darunter leiden. Deshalb Finger weg von Schwarzzucht und sich einen verantwortungsvollen Züchter suchen.
Bitte lesen Sie auch:
Warum ein Kooiker vom VDH/DCK: https://welpen.vdh.de/welpen/welpenratgeber
Welpen-Handel nein danke! https://www.wuehltischwelpen.de